Von Theodoridis Theodossios exklusiv für getragen und gewickelt
Mit freundlicher Genehmigung der Autoren.
Mit freundlicher Genehmigung der Autoren.
Sinn ist das deutsche Wort für Sinn, Geist, Seele ...
Seit Jahren repräsentieren Sinn-Uhren den Flieger chrono par excellence: funktional, hochwertig und mit einer außergewöhnlichen Lesbarkeit. Und das ist kein Zufall: Diese seit 1961 verkauften Uhren tragen zweifellos die DNA von Navigationsuhren, mit denen der Firmengründer Helmut Sinn bereits in den sechziger Jahren in der deutschen Luftwaffe geflogen ist. in dem er einen Borduhrenversand für eine Marke wie Junghans gewann. Die Uhren der Kabine waren und sind unter anderem Kampfflugzeuge wie Starfighter, Alpha, Jet, Tornado und Eurofighter.
Seit Jahren repräsentieren Sinn-Uhren den Flieger chrono par excellence: funktional, hochwertig und mit einer außergewöhnlichen Lesbarkeit. Und das ist kein Zufall: Diese seit 1961 verkauften Uhren tragen zweifellos die DNA von Navigationsuhren, mit denen der Firmengründer Helmut Sinn bereits in den sechziger Jahren in der deutschen Luftwaffe geflogen ist. in dem er einen Borduhrenversand für eine Marke wie Junghans gewann. Die Uhren der Kabine waren und sind unter anderem Kampfflugzeuge wie Starfighter, Alpha, Jet, Tornado und Eurofighter.
Der Top-Gun-Effekt
Die Piloten dieser Maschinen begeisterten sich für den funktionalen und strengen Charakter der Sinn-Uhren, so dass sich die Qualität der Chronographen und Sinns eigener Marke schnell in der Welt der Flieger verbreitete. Helmut Sinn, selbst gelernter Pilot und ehemaliger Militärfluglehrer, hätte sich keine bessere Werbung wünschen können. Ohne Marketing-Mut wettete er in den folgenden Jahren lange vor dem Erscheinen des Films auf den "Top-Gun-Effekt" und die Vorliebe für Kampfflugzeuge.
Die Piloten dieser Maschinen begeisterten sich für den funktionalen und strengen Charakter der Sinn-Uhren, so dass sich die Qualität der Chronographen und Sinns eigener Marke schnell in der Welt der Flieger verbreitete. Helmut Sinn, selbst gelernter Pilot und ehemaliger Militärfluglehrer, hätte sich keine bessere Werbung wünschen können. Ohne Marketing-Mut wettete er in den folgenden Jahren lange vor dem Erscheinen des Films auf den "Top-Gun-Effekt" und die Vorliebe für Kampfflugzeuge.

Renhard Furrer
Sogar deutsche Astronauten trugen auf ihren Space-Shuttle-Missionen Sinn-Uhren. Speziell eine Sinn 140/142 ( eigentlich eine 141 ), die 1985 der erste automatische Chronograph im Weltraum war. Bis dahin galten automatische Uhren als nicht zuverlässig, um unter Schwerelosigkeit genau zu arbeiten. Sinn bewies es anders. * mehr Infos zu diesem Thema hier (in Englisch)
Der Preisfaktor trug auch zum Erfolg der Marke Sinn bei. Helmut Sinn ist seinem Grundsatz immer treu geblieben: "So perfekt wie möglich, aber nur so teuer wie notwendig."
So wie seine Uhren konzipiert wurden, sah Sinn sein Geschäftsmodell: Er verzichtete auf alles, was er für überflüssig hielt und / oder zusätzliche Kosten verursachte; Vermittler, Marketing und Werbung unter ihnen. Er wollte nie, dass seine Kunden einen unnötig hohen Preis für ihre Uhren "wegen dieser lästigen und lästigen Vermittler" bezahlen: Er verkaufte seine Uhren direkt, mündlich und mit Vertrauensempfehlungen. Das Konzept war erfolgreich und seine Kunden bedankten sich bei ihm: Seit Jahren können sie Qualität zu einem unschlagbaren Preis genießen.
Und heute?
Heute ist es anders. Wenn Helmut Sinn von der Firma spricht, die immer noch seinen Namen trägt - und das gehört ihm seit Mitte der neunziger Jahre nicht mehr - schüttelt er den Kopf. Und das ist die weichste Reaktion. Es ist ein Schock für ihn zu sehen, was mit seinem Unternehmen passiert ist, seit ein ehemaliger Ingenieur und IWC-Manager das Unternehmen übernommen hat. Besonders wenn es um "gute Preise" geht. Seiner Meinung nach hat die neue Sinn einen bedeutenden Teil ihres ursprünglichen Hauptmarkts verloren.

144 in Furrers Arm
In der Tat findet Sinn's Katalog für 2013 keinen vernünftigen Einstiegspreis in die Welt der Fliegerchronographen - zumindest nicht unter 1.000 Euro. Die klassische Sinn 103 ist heute ab 1.190 Euro erhältlich. Vor vier Jahren kostete es noch 850 Euro. Zum Vergleich: In Guinand, der zweiten Uhrenfirma von Helmut Sinn, liegt der Preis für eine Fliegerchrono bei 860 Euro (Modell 20.50.02). Eine Uhr vergleichbar mit der Sinn 144 (ab 1.350 Euro) gibt es ab 960 Euro (Modell 60,50).
Wie in allen Branchen gab es auch in der Uhrenindustrie Preiserhöhungen durch den Markt. In Sinn führten diese Zuwächse vor rund 10% pro Jahr dazu, die Schwelle von 1.000 Euro zu überschreiten. Dies macht es zunehmend Uhren zwischen 2.000 und 4.000 Euro finden (zB EZM-10). Dies ist vor allem durch technische Innovationen gerechtfertigt. Doch in unserem Gespräch, Helmut Sinn immer wieder Zweifel an der Notwendigkeit dieser technischen Innovationen, Standards, Zertifizierung und Preiserhöhungen, die sie begleiten.
Die Klassiker der angepassten Preise verschwinden langsam

Sinn 144
Ein weiteres bemerkenswertes Element: Klassiker wie Sinn 144 St GMT (im Jahr 2011 noch 1.550 €) haben in ihrem Grunde und an die Online-Dateiversionen beseitigt, durch ihre technisch luxuriösere Versionen und mehrere hundert Euro teurer ersetzt (In diesem Fall die 144 GMT Diapal - von 2.310 €). Deutsch Uhrmachern in Foren, regelmäßige und rechtzeitige Preiserhöhungen Sinn jedes Jahr im September werden hitzig diskutiert. Einige teilen ihre Wut über die neuen (und höher) Preise, während andere Zufriedenheit auszudrücken an ihren klassischen Modelle zu sehen und erhöhen ihren Wert Jahr für Jahr.

Sinn 103
Viele ehemalige Sinn-Kunden haben das Schiff jedoch verlassen und sind anscheinend durch eine neue zahlungswillige Klientel ersetzt worden. Die "neue" Sinn hat ihre ursprüngliche "Erdigkeit" verloren und strebt anscheinend danach, eine Luxusmarke zu werden. Helmut Sinn bestätigt all dies, wenn er danach gefragt wird (nicht ohne große Entrüstung).
Vor diesem Hintergrund habe ich persönlich in Frankfurt mit Herrn Sinn gesprochen, der jetzt 96 Jahre alt ist, und einige Tage später in Form eines Telefoninterviews. Helmut Sinn ist ein wahrer Unruhestifter und für viele vielleicht das älteste Enfant Terrible in der Uhrenindustrie.
Wir sprechen über Uhren, die Preise und den Wert ihrer alten und neuen Unternehmen, und auf Weltzeituhr Stunden (WZU-5) Guinand, das Unternehmen im Jahr 1996 erworben Er sprach auch darüber, wie er wurde einer der Gründer von die Marke Bell & Ross und produzierte die ersten Uhren von Bruno Bellamich und Carlos Rosillo.
Und natürlich ist er immer noch ein geschickter Geschäftsmann: Helmut Sinn hat es geschafft, mir eine Sinn-Uhr aus seiner Sammlung zu verkaufen. Aber das ist eine andere Geschichte ...

Helmut Sinn
Das ist das Interview mit dem einzigartigen und legendären Helmut Sinn:
Herr Sinn, heute Morgen konnte ich nicht entscheiden, was zu sehen für dieses Interview tragen soll: einen neuen Sinn 103 im Jahr 2009 und so seine gut 15 Jahre, nachdem Sie das Unternehmen verlassen - oder dieser alte Speedmaster * wählte ich schließlich. Was denkst du über meine Wahl?
Es ist gut Ich selbst hatte eine solche Uhr und einige mehr in meiner Sammlung, die ich auf meiner Website verkaufte.
Und welche Uhr verwendest du jetzt?
Ein Chronosport World Timer mit einer zweiten Zeitzone. Meine Tochter lebt in Kanada, ich weiß also immer, wie spät es ist. Vor allem, wenn wir telefonisch anrufen wollen.
Sie haben in den letzten fünf Jahrzehnten viele Uhren hergestellt. Wenn jemand eine authentische "Helmut Sinn Watch" kaufen wollte, was wäre das?
"Ich muss sagen, dass es heute keine echte Helmut Sinn Uhr mehr gibt, weil die Theorie und das Prinzip, das ich auf meine Uhren angewandt habe, also die bestmögliche Qualität zum niedrigsten möglichen Preis, heute nicht mehr erkennbar sind. Dass eine Uhr wie zum Beispiel die 103 zehnmal kostet (betont die Worte mit Gewalt), entspricht der Originalpreis nicht mehr meinen Grundsätzen. Offensichtlich ist alles über die Jahre teurer geworden - aber diese Preiserhöhungen sind völlig unbegründet. Offensichtlich, wenn ich diese Uhr heute machen würde, könnte ich sie nicht für 220 Mark oder Euro verkaufen ... aber sagen wir das unter 1.000 Euro.
Bitte sehen uhren fake oder Rolex Explorer
没有评论:
发表评论